Lexikon

nterpol

Kurzwort für Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation
1946 hervorgegangen aus einer Reform der 1923 gegründeten Internationalen Kriminalpolizeilichen Kommission; eine auf der Grundlage eines Verwaltungsabkommens der nationalen Polizeibehörden (nicht der Staaten selbst) eingerichtete Stelle zur gegenseitigen Unterstützung bei kriminalpolizeilichen Aufgaben. Bei Verbrechen und Vergehen politischen, militärischen, religiösen und rassischen Charakters darf Interpol nicht eingeschaltet werden. Die Interpol-Zentrale sitzt in Lyon, unterhält ein weltumspannendes Kommunikationsnetz mit festen Regeln für den Nachrichtenaustausch mit standardisierter Technik. Das nationale Zentralbüro für die Bundesrepublik Deutschland hat seinen Sitz im Bundeskriminalamt in Wiesbaden.
Flussmündung in Westaustralien
Wissenschaft

Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert

Flüsse tragen entscheidend zur Wasserversorgung in weiten Teilen der Welt bei. Zugleich können sie bei Überschwemmungen zur tödlichen Gefahr werden. Eine Studie hat nun für alle rund 2,9 Millionen Flüsse weltweit kartiert, wie sich ihre Durchflussmenge seit 1984 entwickelt hat. Die Ergebnisse sind den Forschenden zufolge...

Wissenschaft

»Ein wichtiger Punkt ist das Tempo bei der Fahrzeugentwicklung«

Chinesische Automobilhersteller scheinen ihre Konkurrenten aus westlichen Ländern mehr und mehr abzuhängen. Stefan Bratzel erläutert, was dahintersteckt und wie hiesige Unternehmen dagegenhalten können. Das Gespräch führte Heike Stüvel China dominiert den Elektroauto-Markt. Was sind die Gründe, Herr Professor Bratzel? Der Erfolg...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon