Lexikon

nterpol

Kurzwort für Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation
1946 hervorgegangen aus einer Reform der 1923 gegründeten Internationalen Kriminalpolizeilichen Kommission; eine auf der Grundlage eines Verwaltungsabkommens der nationalen Polizeibehörden (nicht der Staaten selbst) eingerichtete Stelle zur gegenseitigen Unterstützung bei kriminalpolizeilichen Aufgaben. Bei Verbrechen und Vergehen politischen, militärischen, religiösen und rassischen Charakters darf Interpol nicht eingeschaltet werden. Die Interpol-Zentrale sitzt in Lyon, unterhält ein weltumspannendes Kommunikationsnetz mit festen Regeln für den Nachrichtenaustausch mit standardisierter Technik. Das nationale Zentralbüro für die Bundesrepublik Deutschland hat seinen Sitz im Bundeskriminalamt in Wiesbaden.
Trauer
Wissenschaft

Der Körper trauert mit

Trauer ist kein rein seelisches Phänomen. Der Verlust eines geliebten Menschen wirkt sich auch auf die körperliche Gesundheit der Hinterbliebenen aus. von CLAUDIA CHRISTINE WOLF Ein tragischer Fall macht deutlich, welch gravierende Folgen Trauer haben kann: Tasha Lawson starb im April 2025, nur wenige Tage, nachdem ihr Sohn Tee’...

Eine Gruppe Ameisen beim Lösen eines geometrischen Manövrierrätsels.
Wissenschaft

Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?

Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch