Lexikon
Jahn
Janheinz, deutscher Schriftsteller und Kulturanthropologe, * 23. 7. 1918 Frankfurt am Main, † 20. 10. 1973 Messel bei Darmstadt; befasste sich vor allem als Übersetzer und Herausgeber mit der modernen afrikanischen Literatur; Anthologien: „Schwarzer Orpheus“ 1954; „Muntu, Umrisse der neoafrikanischen Kultur“ 1958; „Schwarze Ballade“ 1965; „Die neoafrikanische Literatur“ 1965; „Süß ist das Leben in Kumansenu und andere Erzählungen aus Westafrika“ 1971.

Wissenschaft
Kreisverkehr
Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Wissenschaft
Leben und Tod auf fremden Welten
Astronomen fahnden nach Bio- und Technosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten. von RÜDIGER VAAS Zurzeit nimmt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ein Teleskop seine Arbeit auf, das weiter ins Weltall spähen kann als alle Sternwarten zuvor in der Menschheitsgeschichte: das nach einem früheren NASA-Administrator...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Schrödingers Katze wächst
Winzlinge am Werk
Testfall Sonnensystem
Bessere Böden
Was wissen die Aliens?