Lexikon
Jahn
Roland, deutscher Journalist und Bürgerrechtler, * 14. 7. 1953 Jena; arbeitete in der DDR in oppositionellen Gruppen mit und wurde deshalb 1977 von der Universität Jena zwangsexmatrikuliert; 1982 wegen einer Solidaritätsbekundung für die oppositionelle polnische Gewerkschaft Solidarność verhaftet und später zu 22 Monaten Haft verurteilt; wurde nach Protesten aus dem Ausland freigelassen; 1983 Mitbegründer der Friedensgemeinschaft Jena, im gleichen Jahr Zwangsausbürgerung aus der DDR; danach beim Hamburger Institut für Sozialforschung und als freier Journalist tätig, ab 1991 Redakteur beim ARD-Magazin „Kontraste“, dessen Chef vom Dienst er 2006 wurde; seit März 2011 Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.

Wissenschaft
Bewaffnet die Stirn bieten
Horn oder Geweih: Wer trägt was und warum, und woraus besteht der Stirnaufsatz? Eine kleine zoologische Kopfschmuckkunde. von CHRISTIAN JUNG Auf dem Kopf des männlichen Hirschs sitzt ein spitzes Geweih – ein Kopfschmuck, der mit zunehmendem Alter durch Pracht und Größe beeindruckt. In Szene gesetzt durch entsprechendes...

Wissenschaft
Entspannt im Großstadtdschungel
Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...