Lexikon

Jefferson Airplane

[dʒɛfəsən ˈærplɛin]
Jefferson Starship; Starship
US-amerikanische Rockgruppe; Signe Anderson (Gesang), Grace Slick (Gesang und Keyboards), Marty Balin (Gesang und Gitarre), Paul Kantner (Gesang und Gitarre, bis 1984), Jorma Kaukonen (Gitarre), Jack Casady (Bassgitarre), Spencer Dryden (Schlagzeug), Mickey Thomas (Gesang, ab 1979); Vertreter des San Francisco Sounds und des Acid Rock (Rockmusik) in den 1960er Jahren; erfolgreich bis in die 1980er Jahre; Veröffentlichungen: „Surrealistic Pillow“ 1967; „Red Octopus“ 1975; „Knee Deep in the Hoopla“ 1984; „2400 Fulton Street“ 1987; „Jefferson Airplane Loves You“ 1992; „Love Songs“ 2000.
Quantengasmikroskop
Wissenschaft

Atome im Visier

Teilchen wie Atome oder Moleküle bei ihrer Bewegung nach dem Rhythmus der Quantenphysik zu beobachten, war lange undenkbar. Das hat sich geändert – dank der Technik des Quantengasmikroskops. von RALF BUTSCHER Wie verhalten sich einzelne Atome in einem Gas? Kapseln sie sich voneinander ab und führen ein distanziertes Eigenleben?...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wasserstoff ist keine Lösung!

Auf Wasserstoff ruhen seit einigen Jahren große Hoffnungen für die Energiewende: Als Energieträger soll er die saisonalen Schwankungen in der Stromproduktion abfangen, die durch die zunehmende Nutzung von Solar- und Windenergie entstehen. Die Idee ist, dass man den überschüssigen Strom aus sonnen- und windreichen Phasen nutzt, um...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon