Lexikon
Jịrásek
Alois, tschechischer Schriftsteller, * 23. 8. 1851 Hronov bei Nachod, † 12. 3. 1930 Prag; patriotische Gedichte, historische Dramen und Romane: „Die Hundsköpfe“ 1886, deutsch 1952 (unter dem Titel „Chodische Freiheitskämpfer“ 1904); „Wider alle Welt“ 1893, deutsch 1911.

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bessere Böden
Leben im Extremen
Der Ursprung der Ozeane
Meinung ohne Ahnung
Die grüne Revolution
Weizen trotzt Trockenheit
Weitere Inhalte auf wissen.de
21. Februar 1919
Bachquellkraut
28. August 1911
13. Juli 1918
29. September 1951
Kalmarer Union (5./6. 1. 1448)