Lexikon
Kaiser, Georg: Das Floß der Medusa
- Erscheinungsjahr: 1945
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Das Floß der Medusa
- Genre: Schauspiel
Am 24. Februar wird Georg Kaisers (* 1878, † 1945) im Schweizer Exil entstandenes Schauspiel »Das Floß der Medusa« durch Schüler im Stadttheater Basel uraufgeführt. In einer Vorbemerkung erläutert Kaiser den zeitgeschichtlichen Hintergrund: »Im September 1940 wurde der Dampfer, der Kinder aus bombardierten Städten von England nach Kanada bringen sollte, auf hoher See torpediert. Nur wenige Kinder entrannen in Rettungsbooten dem Tode. Die Vorgänge in einem dieser Boote während der siebentägigen Irrfahrt sind der Inhalt der folgenden Szenen: wie von den dreizehn Insassen zuletzt doch noch elf geborgen wurden und für die zwei übrigen das Flugzeug zu spät kam.« Kaiser selbst identifiziert sich mit dem Jungen Allan, der sich aus Abscheu vor der Welt nicht retten lassen will, da keine Hoffnung besteht, dass die Welt verändert werden kann: »Ich bin Allan, in Ihm schildere ich mich.« – Die deutsche Erstaufführung findet am 30. 8. 1948 in Berlin statt.

Wissenschaft
Archäologe aus Leidenschaft
Vor 200 Jahren wurde Heinrich Schliemann geboren. Als Kaufmann wurde er reich, als Entdecker Trojas berühmt. Durch seine Grabungen wurde er zum Pionier der Prähistorischen Archäologie. von LEONI HELLMAYR Manch ein Entdecker gerät nach dem Tod in Vergessenheit. Nicht so Heinrich Schliemann: Seit er bei Grabungen auf dem...

Wissenschaft
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Mojib Latif spricht im Interview über wissenschaftlichen Konsens und Unwahrheiten in der Klimadebatte. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Wie unterscheidet sich der Begriff Wahrheit im Alltag und in der Wissenschaft? Bei vielen Menschen in der Bevölkerung herrscht der Glaube vor, dass es so etwas wie eine absolute Wahrheit...