Lexikon
Kernkörperchen
Nucleolusim Zellkern enthaltene kugelige Struktur, die nur im Arbeitskern während der Interphase sichtbar ist, sich während der Kernteilung (Mitose) auflöst und dann wieder neu bildet. Tierische Zellen enthalten meist nur ein Kernkörperchen, Pflanzenzellen meist mehrere. Die Funktion der Kernkörperchen ist die Synthese der Prä-Ribosomen, die durch die Poren der Kernhülle ins Cytoplasma gelangen und hier zu den eigentlichen Ribosomen werden.

Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...