Lexikon
Kernkörperchen
Nucleolusim Zellkern enthaltene kugelige Struktur, die nur im Arbeitskern während der Interphase sichtbar ist, sich während der Kernteilung (Mitose) auflöst und dann wieder neu bildet. Tierische Zellen enthalten meist nur ein Kernkörperchen, Pflanzenzellen meist mehrere. Die Funktion der Kernkörperchen ist die Synthese der Prä-Ribosomen, die durch die Poren der Kernhülle ins Cytoplasma gelangen und hier zu den eigentlichen Ribosomen werden.

Wissenschaft
Ein Hauch von Material
Die Erforschung extrem flacher, sogenannter zweidimensionaler Materialien macht rasante Fortschritte. Ihre Anwendungen sind vielfältig – von der Abwasserreinigung bis zur Nanoelektronik. von THERESA KÜCHLE Ein Stückchen Klebeband und ein Graphitblock – das reicht aus, um ein Material aus einer einzigen Lage Kohlenstoff-Atome...

Wissenschaft
Mit der Maschine auf Du und Du
Vor zwei Jahren wurden Chatbots wie ChatGPT zu eloquenten Antwortmaschinen, Bildgeneratoren erschufen nach Texteingaben fast perfekte Bilder. Nun machen solche Systeme der Künstlichen Intelligenz aus Robotern smarte Maschinen, die eigenständig Aufgaben lösen können. von ULRICH EBERL Seit über einem Jahrhundert ist das Deutsche...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tierisches Ungleichgewicht
Dem Sand auf der Spur
Galaktische Gesetzgebung
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden
Der Takt des Lebens