Lexikon
Kieślowski
[kjɛʃˈlɔfski:]
Krzysztof, polnischer Filmregisseur, * 27. 6. 1941 Warschau, † 13. 3. 1996 Warschau; begann seine Karriere als Dokumentarfilmer; realisierte den „Dekalog“ (Fernsehserie zu den Zehn Geboten; daraus zwei Teile als Kinofassungen „Ein kurzer Film über das Töten“ 1988 und „Ein kurzer Film über die Liebe“ 1988); weitere Filme: „Die Narbe“ 1976; „Der Zufall möglicherweise“ 1981; „Drei-Farben-Trilogie“ („Blau“ 1993, „Weiß“ 1993, „Rot“ 1994).

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein See im Stresstest
Kernkraft, Kernkraft überall
Auch die Gegenseite profitiert
Das Ende der Hölle
Die Zukunft der Schifffahrt
Wie die Städte leiser werden