Lexikon

Kinderpsychologie

Teilgebiet der Entwicklungspsychologie, das sich in Forschung und Lehre mit den psychischen Erscheinungen des Kindesalters befasst; wird oft im weiteren Sinne auch unter Jugendpsychologie behandelt. Seit W. Preyers bahnbrechendem Werk „Die Seele des Kindes“ (1888) gab es in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts in den USA (S. Hall, J. M. Baldwin), in der Schweiz (E. Claparède, J. Piaget) und in Deutschland (K. Groos, W. Stern, K. Bühler und C. Bühler) führende Vertreter der Kinderpsychologie. Neben der Gesamterfassung wird z. B. die Entwicklung der Intelligenz, der Sprache, des Gedächtnisses, der Wertgefühle erforscht und zahlreiche Testverfahren entwickelt.
Wissenschaft

Elektronen im fraktalen Gefängnis

Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Sternwarte , Space
Wissenschaft

Sternwarte der Superlative

Das James Webb Space Telescope eröffnet Astronomen einen neuen Blick ins All. von RÜDIGER VAAS Es ist ein Leuchtfeuer des menschlichen Leistungsvermögens“, lobte Marc Postman das James Webb Space Telescope (JWST) – die komplexeste Sternwarte überhaupt, die 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt das Universum erforscht und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon