Lexikon

Lascaux

[
lasˈko
]
1940 bei Montignac, Département Dordogne (Frankreich), entdeckte Höhle mit etwa 1000 jungpaläolithischen Felsmalereien und -gravierungen, die Hunderte Quadratmeter der Wände bedecken; es sind hauptsächlich monumentale Tierdarstellungen (Urrinder, Bisons, Wildpferde, Hirsche, Steinböcke) in Schwarz, Braun und Rot (Malfarben: Ocker, Eisenoxide und Manganerde). Die Farben sind teils aufgestrichen und oft nach dem Malen noch zusätzlich graviert worden.
Lascaux: Stierdarstellung
Felsmalerei von Lascaux
Darstellung eines Stieres in der Höhle von Lascaux
Nahaufnahme von der geröteten Haut am Arm eines Mannes, der sich mit den Fingern kratzt
Wissenschaft

Kratzen bringt für die Haut überraschende Vorteile

Wenn wir uns an einer juckenden Hautstelle kratzen, kann das zu lokalen Entzündungen führen oder diese verschlimmern – das ist bekannt. Doch das Kratzen ist nicht nur schlecht, sondern stärkt paradoxerweise auch die Immunabwehr an der juckenden Stelle, wie nun Forschende herausgefunden haben. Demnach verringert das Kratzen dort...

Zecken (Rasterelektronenmikroskopie) bevorzugen Blutmahlzeiten. Sie können dabei Krankheiten übertragen.
Wissenschaft

Saugen und stechen

Manche Insekten haben es auf Pflanzensäfte abgesehen, andere bevorzugen Blutmahlzeiten. Forscher nutzen hochauflösende Kameras, um die filigranen Mundwerkzeuge zu untersuchen. von TIM SCHRÖDER An einem Januartag im Jahr 1862 überreicht ein Bote dem Naturforscher Charles Darwin eine kleine Kiste. Sie ist randvoll gefüllt mit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon