Lexikon
Lạxness
Halldór Kiljan, isländischer Schriftsteller, * 23. 4. 1902 Laxness bei Reykjavík, † 9. 2. 1998 Reykjavík; vorübergehend katholisch, zeigte später sozialistische Tendenzen; schrieb stilistisch eigenwillige Romane aus der Geschichte und Gegenwart seiner Heimat: „Salka Valka“ 1931, deutsch 1951;
„Der Freisasse“ 1934/35, deutsch 1936;
„Weltlicht“ 1937–1940, deutsch 1955; „Islandglocke“ 1943–1946, deutsch 1951; „Atomstation“ 1948, deutsch 1955; „Das Fischkonzert“ 1957, deutsch 1961;
„Auf der Hauswiese“ 1975, deutsch 1978. Nobelpreis 1955.Laxness, Halldór
Halldór Laxness
© Corbis/Bettmann/UPI
- Erscheinungsjahr: 1931
- Veröffentlicht: Island
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Salka Valka
- Original-Titel: Salka Valka
- Genre: Roman
Unter dem Titel »du Weinstock du Reiner« erscheint in Reykjavík der erste Teil des Romans »Salka Valka« von Halldór Laxness (* 1902); 1932 wird der zweite Teil unter dem Titel »Vogel auf'm Strand« veröffentlicht. Laxness erzählt die Geschichte des verschlossenen, trotzigen Mädchens Salka Valka vor dem Hintergrund sozialer Spannungen in einem kleinen Fischerdorf an der Westküste Islands. Während der erste Teil mehr eine psychologische Studie ist, schildert der zweite Teil den Kampf von Arbeitern und Fischern um soziale Rechte. Salka Valka versteht es, durch Zupacken soziale Missstände zu beheben, doch sie bleibt allein, ohne einen Menschen, der sie versteht.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1951.
- Erscheinungsjahr: 1943
- Veröffentlicht: Island
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Islandglocke
- Original-Titel: Islandsklukkan
- Genre: Romantrilogie
»Islandglocke« – das Werk erscheint in Reykjavik – ist der erste Teil der gleichnamigen Romantrilogie von Halldór Kiljan Laxness (* 1902), Literaturnobelpreisträger
1955
. 1944 folgt der Band »Die lichte Maid«, der Roman »Feuersbrunst in Kopenhagen« (1946) schließt die Trilogie ab. Dieses historische Werk spielt um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert. Anfangs eher sozialkritisch angelegt, gedeiht es unter dem Einfluss der aktuellen politischen Ereignisse – Proklamation der Unabhängigkeit Islands von Dänemark 1944 – zu einem nationalen Epos, das die Leiden der Isländer unter dem Joch der dänischen Fremdherrschaft darstellt. Island gehörte seit 1380 zu Dänemark.Die deutsche Übersetzung erscheint 1951.

Wissenschaft
Was Krakenarme so beweglich macht
Kraken bewegen sich und vor allem ihre Arme mit einzigartiger Geschicklichkeit. Sie können sie in nahezu alle Richtungen verdrehen und krümmen und sogar ihre Saugnäpfe verformen und unabhängig voneinander bewegen. Wie das den Kopffüßern gelingt, haben nun Forschende mittels hochauflösender Analysen der Krakenarm-Nerven...

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...