Lexikon
Leptọnen
[
Singular Lepton; griechisch
]Familie leichter Elementarteilchen mit Spin 1/2, die nicht der starken Wechselwirkung unterliegen; umfasst die negativ geladenen Teilchen Elektron (e–), Myon (μ–) und Tauon (τ–), die elektrisch neutralen Neutrinoarten Elektronneutrino (νe), Myonneutrino (νμ) und Tauneutrino (ντ) sowie die entsprechenden Antiteilchen (z. B. das Antielektron bzw. Positron).
Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...
Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...