Lexikon

Lowry

[
ˈlɔuri
]
Malcolm, britischer Schriftsteller, * 28. 7. 1909 Merseyside,  27. 6. 1957 Ripe, Sussex; Hauptwerk ist der Roman „Unter dem Vulkan“ 1947, deutsch 1951, in dem die Einsamkeit des modernen Menschen thematisiert wird.
  • Erscheinungsjahr: 1947
  • Veröffentlicht: Großbritannien
  • Verfasser: Lowry, Malcolm
  • Deutscher Titel: Unter dem Vulkan
  • Original-Titel: Under the Volcano
  • Genre: Roman
Malcolm Lowrys (* 1909,  1957) Alkoholsucht prägt nicht nur sein Leben, sondern beeinflusst auch sein Werk. Ein Welterfolg wird der Roman »Unter dem Vulkan«, in dem er in elf von zwölf Kapiteln den letzten Tag im Leben eines Trinkers beschreibt, des geschiedenen Konsuls Geoffrey Firmin, der sich durch Alkohol zugrunde richtet bis hin zum (symbolischen) Identitätsverlust: Er verliert seine Ausweispapiere und wird von Faschisten erschossen. Der Bereich »Unter dem Vulkan«, in dem er lebt, ist eine Metapher für die Hölle; in der römischen Mythologie wird unter dem Vulkan der Tartarus, die Hölle, angesiedelt, und Firmin sagt von sich selbst: »Manchmal sehe ich mich als großen Entdeckungsreisenden, der irgendein merkwürdiges Land entdeckt hat, von dem er nie zurückkehren kann, um der Welt sein Wissen darüber mitzuteilen. Dieses Land ist die Hölle.«
Die deutsche Übersetzung erscheint 1963.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der Glaube ans Wasserklosett

„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Planeten
Wissenschaft

Bombardement aus dem All

Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Inhalte auf wissen.de