Lexikon

Hallé Orchestra

[ˈhalle ˈɔ:kistrə]
The Hallé
1858 von Sir Charles Hallé gegründetes (und bis 1995 geleitetes) ältestes britisches Profi-Sinfonieorchester mit Sitz in Manchester; bedeutende Chefdirigenten: Hans Richter (18991911); Sir Thomas Beecham (19141920, als musikalischer Berater, 19331939 zusammen mit Sir Malcolm Sargent, der bis 1942 wirkte); Sir John Barbirolli (19431970), der das Hallé Orchestra zu einem der führenden Klangkörper Großbritanniens formte; Kent Nagano (19922000), seither unter der Leitung von Sir Mark Elder (* 1947); regelmäßige Uraufführungen zeitgenössischer Werke, insbesondere von Edward Elgar sowie von u. a. von Benjamin Britten, Ralph Vaughan Williams und Thomas Adès (* 1971). Angeschlossen sind der Hallé Choir (gegründet 1858), der Hallé Youth Choir (seit 2003), der Hallé Childrens Choir (seit 2008), das Hallé Youth Orchestra (seit 2002) und das Hallé Harmony Youth Orchestra (seit 2009).
Proton, Messungen
Wissenschaft

Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?

Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...

Recycling, Nachhaltigkeit, Nachhaltiges Recycling
Wissenschaft

Recyceln statt verbrennen

In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon