Lexikon
Magyaren
[
Madjaren; Ungarnmaˈdʒa-
]finnisch-ugrisches Volk, über 13 Mio., davon 10 Mio. in Ungarn, weitere Gruppen vor allem in Rumänien, der Vojvodina (Serbien), Kroatien, Ukraine und Slowakei. Größte magyarische Minderheit im Ausland sind die rund 1,6 Mio. Sekler (Szekler) in den rumänischen Ostkarpaten. Die Magyaren wanderten im 9. Jahrhundert in Reiterscharen von der Kama (Russland) her in die Donautiefebene ein und wurden dort sesshaft (Ungarn, Geschichte). Nachhaltigen Einfluss übten die Türkenkriege aus. Bis heute haben sich im Bauerntum einige ursprüngliche Sitten erhalten. Hausformen und Wohnsitten übernahmen die Magyaren von ihren slawischen, germanischen und rumänischen Nachbarn. Über zwei Drittel der Magyaren sind römisch-katholisch.

Wissenschaft
Von Helden und Räubern
Jedes Geschäft hat seine Helden. Auch – seien wir mal ehrlich – die an sich so selbstlose und einzig der Wahrheit verpflichtete Wissenschaft. Der Stoff, aus dem ihre Helden sind, ist dabei oftmals der gleiche: Jemand widerspricht mit ganz neuen Erkenntnissen der anerkannten Meinung, wird dafür über lange Zeit angegriffen,...

Wissenschaft
Gondwanas Erbe
Als der Urkontinent Gondwana zerbrach, hinterließ er markante Spuren im südlichen Afrika von heute – und setzte eine lange währende Welle intensiver Erosion in Gang. von THORSTEN DAMBECK Wer im Urlaub die Relikte eines Urkontinents besichtigen will, ist in Südafrika am richtigen Ort. Für mehr als 500 Millionen Jahre dominierte...