Lexikon

Matriewellen

de-Broglie-Wellen
kurzer, formelhafter Ausdruck für die von L.-V. de Broglie vorausgesagte und später experimentell nachgewiesene wellenhafte Natur der Materie. Sie zeigt sich z. B. in Interferenz- und Beugungserscheinungen, die bei Elektronen- und Neutronenstrahlen beobachtet werden. Die Wellenlänge λ der Materiewellen hat dieselbe Größenordnung wie die von Röntgenstrahlen; sie ist dem Kehrwert des Impulses p der Teilchen proportional, es gilt λ = h/p, wo h das Plancksche Wirkungsquantum ist. Die theoretische Beschreibung atomarer Systeme, die sowohl den teilchenhaften als auch den wellenartigen Charakter der Materie erfasst, gelingt durch die Quantentheorie.
Labormaus
Wissenschaft

Wie übertragbar sind Tierversuche?

In der ethischen Diskussion um Tierversuche taucht immer wieder die Frage auf, wie gut die an Tieren gewonnenen Erkenntnisse auf den Menschen übertragbar sind. Eine Übersichtsstudie hat nun ausgewertet, auf welchen Anteil der Tierversuche klinische Studien am Menschen folgten, wie viele zu zugelassenen Therapien führten und in...

Archäologen, Archäologie, Ausgrabungen
Wissenschaft

Graben, bevor es zu spät ist

Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon