Lexikon

Mittelschule

bis 1964 in Deutschland Bezeichnung für die Realschule; die Mittelschule gibt es seit 1992 wieder im Land Sachsen als weiterführende Schulform neben dem Gymnasium. Sie ist eine differenzierte Schulform mit den Klassen 5 bis 10, die sich in einen Hauptschul- und einen Realschulbildungsgang gliedert und eine allgemeine sowie berufsvorbereitende Bildung vermittelt. Die Klassen 5 und 6 dienen zur Orientierung und haben den gleichen Lehrplan, ab Klassenstufe 7 findet eine abschlussbezogene Differenzierung statt; je nach Leistung ist auch ein späterer Wechsel zwischen den Bildungsgängen oder an ein Gymnasium möglich. In
Österreich
gibt es den Modellversuch einer „Kooperativen Mittelschule“ als Kombination aus Hauptschule und der Unterstufe der allgemeinbildenden höheren Schulen. In der
Schweiz
wird je nach Kanton die Sekundarstufe II an Gymnasien als Mittelschule bezeichnet.
Naturkautschuk, Reifen
Wissenschaft

Die Runderneuerung des Reifens

Der Bedarf an Reifen ist enorm – ebenso die Zahl ausrangierter Exemplare, die auf Deponien lagern. Die meisten Reifen bestehen aus einem komplexen Komponenten-Mix, der kaum zu recyceln ist. Doch nun entwickeln Forscher alternative Rohstoffe und Verfahren, die den Problemen mit den Pneus ein Ende bereiten sollen. von HARTMUT NETZ...

Hossenfelder_Quanten.jpg
Wissenschaft

Geothermie hat Zukunft!

Ideen für klimaschonende Stromproduktion gibt es viele. Doch abgesehen von Wind- und Solarenergie scheint keine von ihnen wirklich großes Potenzial zu haben – vielleicht mit einer Ausnahme: Geothermie, also der Nutzung von Erdwärme. Dafür wird heißes Wasser aus dem Erdinneren an die Oberfläche gepumpt, um damit Dampfgeneratoren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon