Lexikon

Allgemeinbildende Schulen

Regelschulen
aus der traditionellen Unterscheidung zwischen Allgemeinbildung und Berufsbildung hervorgegangene Schularten, die in Trägerschaft des Landes bzw. Staates sind: Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Sonderschule (auch Förderschule) sowie die speziell im Sekundarbereich I neu eingeführten Schularten: Mittelschule (Sachsen), Sekundarschule (Sachsen-Anhalt), Verbundene Haupt- und Realschule (u. a. Hessen und Mecklenburg-Vorpommern) und Regionalschule (u. a. Rheinland-Pfalz). Zu den Allgemeinbildenden Schulen gehören auch die Einrichtungen des zweiten Bildungsweges. Charakteristisch für die Allgemeinbildenden Schulen ist die Vermittlung einer grundlegenden Bildung, auf die Berufs- bzw. Hochschulen mit ihrer speziellen Fach- und Berufsbildung aufbauen.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat

Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Stadtlärm
Wissenschaft

Wie die Städte leiser werden

Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch