Lexikon

zweiter Bildungsweg

staatliches Schulangebot für diejenigen, die die allgemein bildenden Schulen bereits verlassen haben, ohne ihre Schullaufbahn mit dem Abitur abzuschließen. Der Zugang zu den Schulen des zweiten Bildungsweges setzt eine entsprechende Begabung, einen anderen Schulabschluss und z. T. auch eine berufspraktische Tätigkeit voraus. Die schulische Ausbildung zum Abitur wird dann in Abendgymnasien, Kollegs (Vollzeitschulen mit zwei- bis dreijähriger Schulzeit) oder im Fernunterricht nachgeholt. Erwachsenenbildung.
Wissenschaft

Heilung im Takt der Natur

Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...

Weltraum, Kollision, Welt
Wissenschaft

Kosmische Kollision

Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender