Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zweite(r, –s)
zwei|te(r, –s) 〈
Num.
〉nach der, dem Ersten kommend;
der Zweite von oben; zweiter Bildungsweg
Einrichtung zur Erlangung der Fachhochschul– oder Hochschulreife während der Berufsarbeit;
das zweite Gesicht
〈übertr.〉
(angebliche) Fähigkeit übersinnlicher Wahrnehmung;
die zweite Geige spielen
〈übertr.〉
eine untergeordnete Rolle spielen;
etwas aus zweiter Hand kaufen
etwas gebraucht kaufen;
der Zweite Weltkrieg; er ist ein zweiter …
〈ugs.〉
er ist ebenso gut wie …

Wissenschaft
Eine Portion Entengrütze, bitte!
So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...

Wissenschaft
Die Spuren der ersten modernen Menschen
Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...