Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zweite(r,  s)

zwei|te(r,  s)
Num.
nach der, dem Ersten kommend;
der Zweite von oben; zweiter Bildungsweg
Einrichtung zur Erlangung der Fachhochschul oder Hochschulreife während der Berufsarbeit;
das zweite Gesicht
übertr.
(angebliche) Fähigkeit übersinnlicher Wahrnehmung;
die zweite Geige spielen
übertr.
eine untergeordnete Rolle spielen;
etwas aus zweiter Hand kaufen
etwas gebraucht kaufen;
der Zweite Weltkrieg; er ist ein zweiter
ugs.
er ist ebenso gut wie
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Auch die Gegenseite profitiert

Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Unwetter, Hagel
Wissenschaft

Verhagelte Vorhersagen

Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache