Lexikon

Erwachsenenbildung

alle organisierten Bildungsmaßnahmen für Erwachsene, die nach der Schul-, Berufs- oder Hochschulausbildung der Fortbildung (ohne zusätzliche berufliche Qualifizierung), Weiterbildung (Höherqualifizierung, Umschulung) oder dem Erwerb eines Schulabschlusses bzw. der Hochschulreife dienen (zweiter Bildungsweg). Institutionen der Erwachsenenbildung sind vor allem die Volkshochschulen, die Seminare und Kurse in fast allen Bereichen anbieten, in denen ein Bedarf an Weiterbildung besteht; die Angebote von Wirtschaftsverbänden, Industrie- und Handelskammern, Kirchen, Gewerkschaften oder Parteien sind dagegen oft auf das spezielle berufliche Umfeld ihrer Mitglieder ausgerichtet. Weiterbildung ist außerdem im Fernunterricht möglich; kommerzielle Fernlehrinstitute bieten Lehrprogramme an, die häufig mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Die 1974 in Hagen gegründete Fernuniversität sendet den Studierenden das Lehrmaterial ins Haus und veranstaltet Wochenendseminare und Kurse. Online-Angebote des E-Learning spielen in der Erwachsenenbildung eine zunehmende Rolle.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der Glaube ans Wasserklosett

„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Kalender