Lexikon
Mọtorboot
ein Wasserkleinkraftfahrzeug, das durch einen Verbrennungsmotor angetrieben wird. Als Innenbordmotor sitzt dieser entweder etwa in Schiffsmitte oder er liegt weit hinten, und die Kraft wird dann meist über einen Z-förmigen Winkeltrieb zur Schraube übertragen. Diese ist dann zugleich steuerbar und hoch schwenkbar, wie beim Außenbordmotor. Je nachdem, ob Form und Leistung es erlauben, dass sich das Boot etwas aus dem Wasser heraushebt (gleitet), spricht man von Gleit- oder Verdrängungsbooten. Tragflügelboote heben sich bei voller Fahrt so weit aus dem Wasser, dass nur noch die tragenden Flügel, das Antriebs- und das Steuerorgan eingetaucht sind.

Wissenschaft
Die „Oder-Vergifter“ geben Geheimnisse preis
Im Sommer 2022 machten sie massenweise Fischen und anderen Flussbewohnern den Garaus: Den toxischen Mikroalgen der Oder-Katastrophe haben Forschenden nun ins Erbgut geblickt. Die Sequenzierung des Genoms der Einzeller hat unter anderem die DNA-Bereiche aufgedeckt, die für die Struktur ihres Gifts und damit für dessen...

Wissenschaft
Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...