Kalender
16. September 1906
Fast sämtliche Motorbootbesitzer von Berlin und Umgebung haben mobil gemacht, um trotz scheußlichen Regenwetters aktiv oder als Zuschauer beim ersten Motorbootrennen des Deutschen Motorboot-Clubs auf dem Müggelsee dabei zu sein. "Argus VI", "Argus V" und "Antoinette" heißen die Rennboote, "Darling", "Sleipner", "Else" und "Pams" die Vergnügungsboote, die in den sieben Konkurrenzen siegreich durchs Ziel gehen.

Wissenschaft
Jagd auf gefährliche Drohnen
Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Wissenschaft
Per Anhalter durch den Ozean
Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Stoff zum Staunen
Ein Mond speit Feuer
Am Rand der Raumzeit
Blaue Wirkstoffe
Trickreiche Tropfen
Wenn Satelliten Luft atmen