Lexikon

Musktherapie

seit den 1950er Jahren entwickelte Form der Psychotherapie. Man unterscheidet die passive oder rezeptive Musiktherapie durch das Hören bestimmter Musik von der aktiven Musiktherapie durch Singen und Instrumentalspiel. Die Musiktherapie wird u. a. angewandt bei psychosomatisch Erkrankten, Bewegungsbehinderten und Blinden vor allem zur allgemeinen Förderung der Kommunikationsbereitschaft und der emotionalen Äußerung. 1972 wurde die „Deutsche Gesellschaft für Musiktherapie“, 1978 der „Deutsche Berufsverband der Musiktherapeuten“ gegründet.
Der Bucklige Tiefsee-Anglerfisch (Melanocetus johnsonii) lebt in mehr als 300 Metern Tiefe. Nur die Weibchen erreichen eine stattliche Größe, die Männchen werden nur wenige Zentimeter lang.
Wissenschaft

Geschöpfe der Tiefe

Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE   Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

Tier, Wald, Gras
Wissenschaft

Im Wald, da sind die Räuber

Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache