Lexikon

Nachrichtentechnik

ein Teilgebiet der Technik, das die Verfahren zur Aufnahme, Umwandlung, Speicherung und Wiedergabe sowie zur Vermittlung und Übertragung von Nachrichten (Texte, Bilder, Ton- oder Videosignale, Daten) umfasst. Mit der Entwicklung immer leistungsfähigerer digitaler Schaltkreise und Computer hat die Übertragung digitaler Daten gegenüber der analoger Signale stark an Bedeutung gewonnen. Eine wesentliche Aufgabe der Nachrichtentechnik besteht heute in der Bereitstellung möglichst störungsunempfindlicher Übertragungskanäle, besonders im Bereich der Satellitenkommunikation und der mobilen Funknetze. Nachrichtensatellit, Mobilfunk.
Die Mathematik ist ein komplexes Theorie-Gebilde, das immer weiter aus sich selbst hervorwächst. Die verschiedensten Bereiche sind durch lückenlos bewiesene Theoreme miteinander verbunden. © BDW-Grafik/Ricardo Rio Ribeiro Martins; Quelle: Stack Exchange – A Graph Map of Math.SE
Wissenschaft

Computer als Assistenz-Mathematiker

Rechnen konnten Computer schon immer. Doch abgesehen davon hatten sie für die Mathematik kaum einen Nutzen – bislang. Denn inzwischen gibt es Programme, die mathematische Beweise prüfen können. KI eröffnet dabei neue Möglichkeiten. von PAULA STRÄTER Den meisten Menschen begegnet Mathematik im Alltag nur, wenn sie zählen oder...

Wissenschaft

Wirklich wahr?

Die Frage nach der Wahrheit ist ein Klassiker der Wissenschaftsphilosophie, und gerade in dieser Zeit besonders wichtig. von TOBIAS HÜRTER Es gibt eine merkwürdige Stelle in der Bibel, die man leicht überliest. Als Jesus im Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus verhört wird und beteuert, er sei gekommen, um „für die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon