Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Stamm
Stạmm 1.
senkrechter, sich nach oben verjüngender Teil (von Holzgewächsen, bes. Bäumen;
Baum~); eine aus Stämmen gebaute Hütte
2.
große Gruppe innerhalb eines Volkes mit gewissem Zusammengehörigkeitsgefühl, (kleines) Naturvolk
3.
〈Zool.〉
(mehrere Klassen umfassende) systematische Einheit
(Tier~)
4.
〈Tierzucht〉
Gruppe von Tieren mit herausgezüchteten, unveränderlichen Merkmalen;
ein gegen eine Krankheit resistenter S.
5.
〈nur Sg.〉
Gruppe von regelmäßigen Besuchern, Kunden einer Einrichtung;
fester S. eines Lokals
6.
Teil eines Wortes, der unverändert bleibt und an den Flexionsendungen angefügt werden
7.
〈Nachrichtentechn.〉
Abzweigleitung, aus der verschiedene Empfangsgeräte betrieben werden

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Wissenschaft
Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?
Es scheint, als wäre der wissenschaftliche Fortschritt allgegenwärtig und unaufhaltsam: immer intelligentere Künstliche Intelligenz, immer smartere Smartphones, immer realere virtuelle Realität. Erstaunlich! Doch, wie neu ist das alles wirklich? Ist ein faltbares Smartphone eine bahnbrechende Erfindung? Ist es ein Zeichen des...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tanzendes Gold
Lebensbaustein aus dem All?
Auf zu neuen Ufern
Südlicher Ozean nimmt mehr CO2 auf als gedacht
Wie geht es unseren Kindern?
Rechnen mit dem Reservoir