Lexikon
Nẹnni
Pietro, italienischer Politiker (Sozialist), * 9. 2. 1891 Faenza, Provinz Ravenna, † 1. 1. 1980 Rom; zunächst Mitarbeiter, dann erbitterter Gegner Mussolinis; 1923–1926 Chefredakteur des sozialistischen „Avanti“, emigrierte 1926 nach Frankreich; baute seit 1943 die Sozialistische Partei wieder auf; 1945/46 stellvertretender Ministerpräsident, 1946/47 auch Außenminister. Nenni arbeitete zunächst eng mit den Kommunisten zusammen und trug bei zur Spaltung (1947) der Sozialistischen Partei, näherte sich dann wieder den Mittelparteien und beteiligte sich an der Mitte-Links-Koalition; 1963–1968 stellvertretender Ministerpräsident, 1968/69 Außenminister.

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Wissenschaft
In der KI-Sprechstunde
In Großbritannien hilft ein Chatbot dabei, Patienten an Psychotherapeuten zu vermitteln. Was kann Künstliche Intelligenz leisten? Und wo liegen ihre Grenzen? von JAN SCHWENKENBECHER Einen Psychotherapieplatz zu bekommen, ist hierzulande ein schwieriges Unterfangen. Telefoniert man selbst ein paar niedergelassene Psychotherapeuten...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Atome im Visier
News der Woche 26.07.2024
Unterschätzte Intelligenz
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Auch tote Zähne können schmerzen
Scharfblick in Highspeed