Lexikon

Nervenentzündung

griechisch Neuritis
meist schmerzhafte, entzündlich-degenerative Erkrankung von Hirnnerven oder peripheren Nerven, verbunden mit Störungen entsprechend der Funktion des betroffenen Nerven (z. B. schlaffe Lähmung bei motorischen oder Missempfindungen bei sensiblen Nerven). Sind mehrere Nerven betroffen, spricht man von Polyneuritis. Eine Nervenentzündung kann durch Stoffwechselstörungen (z. B. Zuckerkrankheit), Infektionskrankheiten (z. B. Lyme-Borreliose), Vergiftungen (z. B. durch Blei oder Thallium) und Nervenreizungen oder -verletzungen hervorgerufen werden oder allergisch oder genetisch bedingt sein. Auch Trigeminusneuralgie.
xxx_AdobeStock_69211757_1.jpg
Wissenschaft

Aufgeschäumt

Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...

Rhein, Düsseldorf, trocken
Wissenschaft

Schutz vor Extremwetter

Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon