Nord-Ostsee-Kanal
1895–1948 Kaiser-Wilhelm-Kanalin der internationalen Schifffahrt Kiel-Canal genannt, die kürzeste Verbindung zwischen Nord- und Ostsee, von Brunsbüttel bis Holtenau; 98,7 km lang, bis 11,3 m tief; mehrere Schleusen, Hochbrücken und ein Unterwassertunnel bei Rendsburg; 1887–1895 gebaut, 1907–1914 und 1994/95 erweitert. Der Nord-Ostsee-Kanal ist die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. Aufgrund der hohen Verkehrsdichte ist ein weiterer Ausbau des Kanals geplant.