Lexikon

Fhmarn

schleswig-holsteinische Ostseeinsel, vom Festland durch den 1500 m breiten Fehmarnsund (mit der 1963 eingeweihten Fehmarnsundbrücke der Vogelfluglinie), von der dänischen Insel Lolland durch den 18 km breiten Fehmarnbelt getrennt (Fähre von Puttgarden), 185 km2; Tourismus.

Geschichte

Fehmarn wird als Fembre/Imbria erstmals 1075 erwähnt. Ursprünglich von Slawen bewohnt, wurde es seit 1143 unter dem Schauenburger Grafen Adolf II. von Holstein mit deutschen und dänischen Bauern besiedelt. Als dänisches Reichslehen war Fehmarn im Besitz der Grafen bzw. Herzöge von Holstein. 1420 wurde es von dem dänischen König Erich von Pommern verwüstet. 14371490 gehörte Fehmarn zu Lübeck, 16361867 zum Herzogtum Schleswig; mit diesem wurde es von Preußen annektiert.
Kontext
Photovoltaikanlagen, Wetter
Wissenschaft

Wenn das Wetter das Netz beutelt

Je mehr elektrische Energie aus regenerativen Quellen wie Sonne und Wind erzeugt wird, desto anfälliger wird die Stromversorgung für kurzfristige Wettererscheinungen. Daher arbeiten die Forscher an immer präziseren und möglichst kleinräumigen Prognosen. von TIM SCHRÖDER Normalerweise lässt der Leuchtturm „Alte Weser“ weiße, rote...

Organoide sind wenige Millimeter große 3D-Zellkultursysteme. Sie können im Labor jahrelang wachsen. ©Labor von Mina Gouti, Pablo Castagnola, Max Delbrück Center
Wissenschaft

Gehirn aus der Petrischale

Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.

Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon