Lexikon
Bạltikum
BaltenlandKüstengebiet an der Ostsee, zwischen der ehemaligen Provinz Ostpreußen und dem Peipussee, 200–300 km breit, nach Osten ohne deutliche Grenze; Siedlungsraum der Litauer, Letten und Esten. – Außer Litauen vom Deutschen Orden kolonisiert, 1721–1918 russisch; bis 1940 drei selbständige Staaten (Baltische Staaten): Litauen, Lettland, Estland; 1940 Eingliederung in die Sowjetunion; seit 1991 sind die drei Baltischen Staaten wieder selbständig.

Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Wissenschaft
Die Mülldeponie am Himmel
Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet
Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Atomare Antreiber
Mehr Klarheit beim Klima
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Designerbabys aus dem Labor
Ein Viererpack aus Neutronen