Lexikon

Weißmeer-Ostsee-Kanal

früher Stalinkanal
227 km langer Binnenschifffahrtsweg im europäischen Teil Russlands, führt von Belomorsk durch den Wygsee zum Onegasee und verbindet weiter das Weiße Meer über den Swir und einen Teil des Wolga-Ostsee-Wasserwegs mit dem Finnischen Meerbusen der Ostsee bei St. Petersburg; 19311933 erbaut, 5 m tief, 19 Schleusen, für Schiffe bis 3000 t Tragfähigkeit, etwa 6 Monate vereist.
Kontext
Wissenschaft

»Der digitale Patient«

Wie sich Krankheitsverläufe und Therapieerfolge künftig besser vorhersagen lassen, erläutert Theresa Ahrens vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern. Das Gespräch führte CHRISTIAN JUNG Frau Dr. Ahrens, was kann man sich unter einem digitalen Patienten-Zwilling vorstellen? In der...

Stickstoffdioxid, Feinstaub, Luft, Lunge
Wissenschaft

Kleine Teilchen mit großer Wirkung

Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon