Lexikon

Nullenergiehaus

Energiestandard für ein Gebäude, das nicht mehr Energie verbraucht, als es selbst mit Hilfe von Solarenergie wie Solarkollektoren und Photovoltaik erzeugt. Das Nullenergiehaus ist eine konsequente Weiterentwicklung des Passivhauses. Erwirtschaftet die Solaranlage darüber hinaus einen Energieüberschuss, der dann ins Stromnetz eingespeist werden kann, spricht man von einem Plusenergiehaus.
_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Solar, Solarzelle
Wissenschaft

Wasserstoff aus der Wüste

Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek