Lexikon

Okpi

[
das
]
Waldgiraffe; Okapia johnstoni

Okapia johnstoni

Verbreitung: tropisches Afrika
Lebensraum: dichter, feuchter Urwald
Maße: Kopf-Rumpflänge 200210 cm, Schulterhöhe 150170 cm, Gewicht 210225 kg
Lebensweise: Einzelgänger, paarweise nur in der Fortpflanzungszeit
Nahrung: vielerlei Pflanzenkost, Blätter, Knospen, Triebe, Gräser, Farne, Pilze, Früchte
Tragzeit: 426457 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 1
Höchstalter: über 30 Jahre
Gefährdung: gilt als selten
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Okapi (Okapia johnstoni)
Okapi (Okapia johnstoni)
Das Okapi lebt scheu und zurückgezogen in den tropischen Regenwäldern am Kongo. Es ist die einzige heute noch lebende Art aus der Unterfamilie Waldgiraffen und seit 1933 streng geschützt.
eine pferdegroße Giraffe mit kurzem Hals, in den Urwäldern Zentralafrikas; erst 1901 entdeckt. Das glatte Fell ist schwarz bis bräunlich mit charakteristischen weißen Streifen an den Schenkeln. Die Männchen tragen 2 kleine Hörner, die manchmal abgestoßen werden. Okapis leben paarweise.
Autos auf einer überfluteten Straße
Wissenschaft

Neuer Risiko-Index sagt lokale Sturzflutgefahr voraus

Extremwetterereignisse wie Platzregen werden immer häufiger, mit teils verheerenden Folgen, wie zuletzt die Überschwemmungen in Süddeutschland zeigten. Forschende haben daher nun eine Art Warnampel für Starkregen entwickelt. Der Index berücksichtigt neben Wetterdaten auch die lokale Bebauung und natürliche Gegebenheiten, um die...

Wissenschaft

Seide aus dem Labor

Die Modebranche trägt Mitverantwortung für den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und Tierquälerei. Nun revolutionieren Bio-Ingenieure den Kleiderschrank. von ROMAN GOERGEN Der US-Amerikaner Dan Widmaier nennt sich selbst gern einen „Nerd“ oder „Geek“. Diese Worte sind nur schwer mit einem einzigen Begriff ins Deutsche zu...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon