Lexikon
Pạdua
italienisch Pàdovaitalienische Stadt in Venetien, am Bacciglione, Hauptstadt der Provinz Padua (2141 km2, 845 000 Einwohner), 203 000 Einwohner; Universität (1222), bedeutende Kunststadt; Dom (16. Jahrhundert), in der romanisch-gotischen Pfeilerbasilika S. Antònio (13./14. Jahrhundert) das Grab des hl. Antonius von Padua, Fresken von A. Mantegna in der Eremitanikapelle, Reiterdenkmal des Gattamaleta von Donatello, Paläste; Mustermesse, Maschinen- und Fahrzeugbau; botanischer Garten (1545 gegründet; Weltkulturerbe seit 1997).
Wissenschaft
»Das Standardmodell der Kosmologie muss korrigiert werden«
Die Physikerin Jenny Wagner über die aktuellen Schwierigkeiten, unser Universum zu verstehen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Frau Dr. Wagner, Sie sind Hauptautorin eines umfangreichen Übersichtsartikels in der renommierten Fachzeitschrift Classical and Quantum Gravity. Darin geht es um zahlreiche Beobachtungen, die im...

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...