Lexikon
Paton
[
'pɛitən
]Alan, südafrikanischer Schriftsteller, * 11. 1. 1903 Petermaritzburg, † 12. 4. 1988 Hillcrest, Natal; Lehrer; kämpfte für die Gleichstellung der Schwarzen und behandelte in seinen Romanen die Rassenproblematik; Hauptwerke: „Denn sie sollen getröstet werden“ 1948, deutsch 1949; „Aber das Wort sagte ich nicht“ 1953, deutsch 1954.
- Erscheinungsjahr: 1948
- Veröffentlicht: Südafrika
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Denn sie sollen getröstet werden
- Original-Titel: Cry, the Beloved Country. A Story of Comfort and Desolation
- Genre: Roman
Der anglosüdafrikanische Erzähler Alan Paton (* 1903), von 1935 bis 1948 Lehrer und Leiter einer Erziehungsanstalt für farbige Jugendliche, danach als liberaler Politiker und Publizist tätig, beschäftigt sich in seinem ersten Roman, »Denn sie sollen getröstet werden«, eingehend mit dem Rassenproblem am Beispiel der südafrikanischen Apartheid-Politik. Ein schwarzer Landgeistlicher forscht in den Slums von Johannesburg nach seinem Sohn. Er findet ihn im Gefängnis als Mörder eines Weißen wieder. Die deutsche Übersetzung dieses aufwühlenden Romans erscheint 1961. 1950 wird das Werk vertont (von Kurt Weill), 1952 wird es verfilmt.

Wissenschaft
Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Wissenschaft
Das Meer in Plutos Unterwelt
Als der sonnenferne Zwergplanet entstand, besaß er nicht nur viel Eis, sondern auch reichlich Wärme für einen Ozean aus Schmelzwasser. Dieses Tiefenmeer existiert vielleicht noch heute. von THORSTEN DAMBECK Am 14. Juli 2015 raste die Raumsonde New Horizons mit dem zehnfachen Tempo einer Gewehrkugel an Pluto vorbei. Es war das...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Auf der DNA-Spur
Geschützt Surfen
Mit dem Flugtaxi nach Paris?
Freundschaft unter Affen