Lexikon
Pẹroxide
[
lateinisch und griechisch
]1. anorganische Peroxide, veraltet Superoxide, vom Wasserstoffperoxid durch Ersatz der beiden Wasserstoffatome abgeleitete Verbindungen, z. B. Natriumperoxid Na2O2. – 2. organische Peroxide, Verbindungen des als Peroxogruppe (–O–O–) vorliegenden Sauerstoffs mit organischen Resten. Organische Peroxide sind z. T. explosiv und leicht zersetzlich. Sie werden hauptsächlich in der Kunststoffindustrie als Katalysatoren bei der Polymerisation verwendet.

Wissenschaft
Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht
Wenn alte Satelliten in der Erdatmosphäre verglühen, setzen sie unter anderem Aluminiumoxid-Nanopartikel frei. Diese lösen in der Ozonschicht Reaktionen aus, die das schützende Ozon abbauen. Angesichts der rapide wachsenden Zahl neuer Satelliten durch Internet-Satelliten haben Forschende nun die Auswirkungen quantifiziert....

Wissenschaft
Der Flaschenhals der Energiewende
Um auf dem Weg zu einer Stromversorgung auf Basis vor allem von Sonne und Wind weiter voranzukommen, sind große Energiespeicher notwendig. Wie weit sind die infrage kommenden Technologien? von HARTMUT NETZ Jahr für Jahr gehen in Deutschland mehrere Milliarden Kilowattstunden wertvollen Grünstroms verloren. Das liegt am...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gesichtstemperatur könnte biologisches Alter verraten
Gehst du gut, geht’s dir gut
Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben
Das Arsenal der Cyberkriminellen