Lexikon
Oxidatiọn
[
griechisch, lateinisch
]allgemein die Elektronenabgabe von Elementen, Ionen oder Verbindungen, z. B. der Übergang eines Metalls aus dem elementaren in den Ionenzustand (Fe Fe3+ ) oder eines Nichtmetalls aus dem Ionen- in den elementaren Zustand. Der Vorgang ist stets gekoppelt an eine Elektronenaufnahme (Reduktion). Man spricht daher von einem Redoxsystem. Ursprünglich bedeutete Oxidation lediglich die Aufnahme von Sauerstoff, später wurde der Begriff erweitert um den Entzug von Wasserstoff. Oxidationsvorgänge sind in der Technik (Verbrennung) und bei biologischen Vorgängen (Atmung, Gärung) von großer Bedeutung, da sie unter Energieabgabe verlaufen. – Oxidationsmittel oder Oxidantien sind solche chemische Verbindungen, die ihren Sauerstoff leicht abgeben (z. B. Salpetersäure, Peroxide, Kaliumpermanganat, Ozon).

Wissenschaft
Welche Teenager-Freundschaften wichtig sind
Zwischenmenschliche Beziehungen haben einen wichtigen Einfluss auf unsere geistige und körperliche Gesundheit. Eine Studie zeigt nun, dass das Gefühl, sozial akzeptiert zu sein, gerade für junge Teenager besonders wichtig ist. Es beeinflusst, wie zufrieden und gesund sie als junge Erwachsene sind. Bei älteren Teenagern ist...

Wissenschaft
Standheizung
Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...