Lexikon
Reduktiọn
Chemie
im weiteren Sinne die Aufnahme von Elektronen, z. B. der Übergang eines Metall-Ions in den elementaren Zustand (Fe3 + →Fe) oder in eine niedrigere Wertigkeitsstufe (Fe3 + →Fe2 + ); im engeren Sinne der Entzug von Sauerstoff oder die Aufnahme von Wasserstoff; Gegensatz: Oxidation.

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Wissenschaft
Wege aus der Abhängigkeit
Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.
Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...