Wahrig Herkunftswörterbuch

gewähren

mhd.
gewern geht zusammen mit
altfrz.
wera „Gewähr leisten“ auf
germ.
*weræ „gewähren“ zurück, das seinerseits auf
idg.
*werə „achten, wahrnehmen“ beruht; die Fügung jemanden gewähren lassen beruht auf
mhd.
gewerden lazen „in Ruhe lassen, tun lassen“ und wurde erst im Nachhinein lautlich angepasst, ist also etymologisch abzugrenzen; das vom Verb abgeleitete Substantiv
Gewähr
„Bürgschaft, Sicherheit“ war zunächst ein Begriff der Rechtssprache, gelangte aber später zusammen mit
gewährleisten
in die Hochsprache
Quantensimulationen
Wissenschaft

Heiße Spuren

Materialien, die zugleich fest und flüssig sein können, überraschend heilsame Protein-Moleküle – und vielleicht auch Supraleiter, die elektrischen Strom bei Raumtemperatur verlustfrei leiten: Erkenntnisse aus Quantensimulationen bringen Bewegung in viele Bereiche der Forschung. von RALF BUTSCHER Fest, flüssig und gasförmig: Das...

Quanteninternet, Atom
Wissenschaft

Abenteuer Quanteninternet

Absolut abhörsicher kommunizieren: Das soll mit einer besonderen Form der Vernetzung gelingen – im Quanteninternet.

Der Beitrag Abenteuer Quanteninternet erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon