Lexikon
Petrarkịsmus
von P. de Ronsard geprägter Begriff, der eine (auf F. Petrarca zurückgehende) neue Form und eine besondere Ausdrucksweise in der Liebesdichtung von der Renaissance bis ins 18. Jahrhundert bezeichnet. In einem System von Stilmitteln (gesteigertes Pathos, metaphorische Umschreibungen, mythologische Erklärungen), oft in neuplatonisch-mystischer Gedankenwelt, wird die Macht der Liebe als Lebensprinzip dargestellt.
Petrarca, Francesco
Francesco Petrarca
Der italienischer Dichter Francesco Petrarca beeinflusste sowohl inhaltlich als auch formal die gesamte Lyrik des 15. und 16. Jahrhunderts. Seine hervorragenden Kenntnisse des Lateinischen und seine kritische, der Scholastik abgewandte Denkart machten ihn zum eigentlichen Begründer des Humanismus.
© wissenmedia

Wissenschaft
Tanzendes Gold
Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Wissenschaft
Sind die Gedanken noch frei?
Wissenschaftler untersuchen, ob sich Gedanken mithilfe von Hirnaufnahmen auslesen lassen. von CHRISTIAN WOLF Was haben Facebooks Mark Zuckerberg und der Tesla-Unternehmer Elon Musk gemeinsam? Beide träumen den Traum vom Gedankenlesen. Facebook kaufte 2019 das Start-Up CTRL-Labs. Die Firma tüftelt an der Entwicklung einer...