Lexikon
Petrarkịsmus
von P. de Ronsard geprägter Begriff, der eine (auf F. Petrarca zurückgehende) neue Form und eine besondere Ausdrucksweise in der Liebesdichtung von der Renaissance bis ins 18. Jahrhundert bezeichnet. In einem System von Stilmitteln (gesteigertes Pathos, metaphorische Umschreibungen, mythologische Erklärungen), oft in neuplatonisch-mystischer Gedankenwelt, wird die Macht der Liebe als Lebensprinzip dargestellt.
Petrarca, Francesco
Francesco Petrarca
Der italienischer Dichter Francesco Petrarca beeinflusste sowohl inhaltlich als auch formal die gesamte Lyrik des 15. und 16. Jahrhunderts. Seine hervorragenden Kenntnisse des Lateinischen und seine kritische, der Scholastik abgewandte Denkart machten ihn zum eigentlichen Begründer des Humanismus.
© wissenmedia

Wissenschaft
Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild
Angesichts des steigenden Nahrungsbedarfs der wachsenden Weltbevölkerung kommen in der Landwirtschaft weltweit mehr und mehr chemische Pestizide zum Einsatz. Doch viele Pflanzenschädlinge werden mit der Zeit gegen die gängigen Mittel resistent. Forschende haben nun eine Alternative entwickelt, die sich an einem natürlichen...

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lunare Wasserstellen
Die Erfahrungsmaschine
Wie unsere klassische Welt entsteht
Autos im Kreislauf
Winzlinge am Werk
Schiff ahoi!