Lexikon

Pfandrecht

im bürgerlichen Recht das auf Vertrag beruhende, subjektive dingliche Recht des Pfandgläubigers an einer Sache oder an einem Recht des Pfandschuldners oder eines Dritten zur Sicherung einer Forderung des Pfandgläubigers gegen den Pfandschuldner; im Einzelnen:
1. durch Vertrag (Verpfändung) begründetes Pfandrecht (Vertrags-Pfandrecht): a) an beweglichen Sachen, nach §§ 12041258 BGB stets als Faustpfand im Besitz des Pfandgläubigers, dabei möglicherweise als Nutzpfand (Antichrese), dessen Nutzungen der Pfandgläubiger ziehen darf, nie dagegen als Verfallpfand, d. h. der Gläubiger kann bei Fälligkeit der durch das Pfandrecht gesicherten Forderung nicht unmittelbar Eigentümer der Pfandsache werden; b) an Grundstücken: Grundpfandrechte; c) an übertragbaren Rechten, insbesonders an Forderungen (§§ 12731296 BGB).
Ähnlich in Österreich nach §§ 308, 447 ff. ABGB und in der Schweiz nach Art. 884 ff., 899 ff. ZGB.
2. gesetzlich begründetes Pfandrecht (gesetzliches Pfandrecht), z. B. des Vermieters, Verpächters und Gastwirts an eingebrachten Sachen des Mieters.
Ähnliche Regelungen in Österreich.
In der Schweiz besteht in den entsprechenden Fällen statt des Pfandrechts ein pfandrechtsähnliches Zurückbehaltungsrecht (Retentionsrecht) für Vermieter u. Ä.
3. Pfändungs-Pfandrecht aufgrund einer Pfändung; seine Verwertung erfolgt nach §§ 814825 ZPO im Wege der öffentlichen Versteigerung.
Wissenschaft

„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte

Warum erholte sich das Erdklima nach starkem Vulkanismus in der Erdgeschichte oft so langsam? Aus einer Studie geht nun hervor, dass noch lange, nachdem die großen Eruptionen vorüber waren, große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid aus dem Untergrund der Megavulkane in die Atmosphäre strömten. Die Ergebnisse tragen damit zum...

Sagnac-Interferometer
Wissenschaft

Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen

Mit Hilfe verschränkter Quantenteilchen haben Forschende den Einfluss der Erdrotation gemessen. Damit bauen sie eine Brücke zwischen der Quantenmechanik und Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Für ihr Experiment nutzten die Forschenden den sogenannten Sagnac-Effekt aus. Dieser führt dazu, dass die Rotation der Erde die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon