Lexikon
Pinakothẹk
[
die; griechisch
]ursprünglich Bezeichnung für einen Raum mit gemalten Weihgeschenken in den Propyläen der Akropolis von Athen; seit der Renaissance fürstliche Gemäldesammlungen. In Deutschland sind am bekanntesten die Alte und die Neue Pinakothek in München, errichtet unter Ludwig I. von Bayern 1826–1836 bzw. 1846–1853.

Wissenschaft
Lithium von hier
Für die Energiewende benötigt Europa eine riesige Zahl wiederaufladbarer Batterien. Forscher erschließen neue Quellen für das benötigte Lithium.
Der Beitrag Lithium von hier erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...