Lexikon

Ludwig I.

Ludwig I. (König von Bayern)
Ludwig I., König von Bayern
König von Bayern 18251848, * 25. 8. 1786 Straßburg,  29. 2. 1868 Nizza; legte eine Sammlung antiker Skulpturen an und ließ dafür die Münchner Glyptothek erbauen, ferner die Pinakothek (1826) und die Walhalla bei Regensburg (1830). Ludwig begeisterte sich für den Freiheitskampf der Griechen und betrieb nachdrücklich die Einsetzung seines Sohns Otto (I.) als König von Griechenland 1832. Seine zunächst liberale Politik entwickelte sich zunehmend reaktionärer. Kritisiert wurde auch seine Affäre mit der Tänzerin L. Montez. 1848 dankte Ludwig zugunsten seines Sohns Maximilian II. ab.
Schwarze Löcher, Universum
Wissenschaft

Das Matrjoschka-Multiversum

Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...

Phytoplankton, Meer
Wissenschaft

Transport in die Tiefe

Biologische Pumpen regeln den Stoffhaushalt der Ozeane: Sie lagern CO2 ein und wirken damit dem Klimawandel entgegen. von KURT DE SWAAF Es schneit. Langsam rieselt ein steter Strom aus Flocken herab, die weiß im Scheinwerferlicht leuchten. Außerhalb des Kegels herrschen totale Finsternis und Stille. Eine winterliche Fahrt durch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch