Lexikon

Polrfuchs

Eisfuchs; Alopex lagopus
ein Fuchs der nördlichen arktischen Gebiete. Das Fell ist im Sommer grau bis schwarzblau, im Winter weiß. Tiere mit dunklem (Blaufuchs) und weißem (Silberfuchs) Winterpelz werden als Pelztiere besonders geschätzt.

Alopex lagopus

Verbreitung: höhere Breiten der nördlichen Halbkugel
Lebensraum: Tundra
Maße: Kopf-Rumpflänge 5070 cm, Schulterhöhe 2830 cm, Gewicht 2,59 kg
Lebensweise: tag- und nachtaktiv; unternimmt weite Wanderungen
Nahrung: Frisst alles, besonders Kleinsäuger, Eier, Aas, Beeren
Tragzeit: 4956 Tage
Zahl der Jungen pro Wurf: 614, maximal 20
Höchstalter: maximal 10 Jahre
Eisfuchs
Eisfuchs
Eisfuchs im Sommerfell (li.) und im Winterfell (re.)
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Polarfuchs
Polarfuchs
Der Polarfuchs ist ein an den arktischen Lebensraum angepasstes Säugetier. Das dichte Fell hat eine weiße Färbung und die äußeren Körperanhänge wie die Ohren sind ziemlich klein.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Blaufuchs
Blaufuchs
Unter den Eisfüchsen gibt es Farbabweichungen beim Winterfell. Die Füchse mit dem blaugrauen Winterkleid nennt man im Pelzhandel auch „Blaufüchse“.
CO2-Fußabdruck
Wissenschaft

CO2-Fußabdruck von Reichen wird unterschätzt

Durchschnittlich 10,3 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr verursachen die Deutschen pro Kopf. Aber wie verteilen sich die individuellen CO2-Emissionen auf die verschiedenen Einkommensgruppen? Diese Frage – angepasst auf das jeweils eigene Land – haben Forschende jeweils 1000 Menschen aus Dänemark, Indien, Nigeria und den USA gestellt....

Mann, Handschlag, Sand
Wissenschaft

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon