Lexikon
Pontọppidan
Henrik, dänischer Schriftsteller, * 24. 7. 1857 Fredericia, Jütland, † 21. 8. 1943 Kopenhagen; Kritiker der liberalen und dekadenten Zeitströmungen; erhielt 1917 mit K. Gjellerup den Nobelpreis; Romane: „Das gelobte Land“ 1891–1895, deutsch 1908; „Hans im Glück“ 1898–1904, deutsch 1906, 1981; „Totenreich“ 1912–1916, deutsch 1920.

Wissenschaft
Plötzlich und unerwartet
So schicksalhaft und unvermeidbar, wie der plötzliche Herztod scheint, ist er nicht. Meist geht dem dramatischen Ereignis eine unerkannte oder unbeachtete Erkrankung des Herzens voraus. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Die Kinder von der Musikschule abholen, noch schnell in den Supermarkt und bloß nicht vergessen, den Hund...

Wissenschaft
Verspielte Menschen litten weniger unter Pandemiestress
Was bestimmt, wie gut wir Stress und Krisen im Leben verkraften? Beobachtungen aus der Zeit der Corona-Pandemie legen nun nahe, dass Menschen mit einer spielerischen Einstellung zum Leben resilienter sein könnten. Erwachsene mit dieser Haltung litten weniger unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie als weniger verspielte...