Lexikon
Pulfrich
Carl, deutscher Optiker, * 24. 9. 1858 Sträßchen bei Burscheid, † 12. 8. 1927 Timmendorfer Strand; Mitarbeiter in der optischen Werkstätte Carl Zeiss, Jena; entwickelte zahlreiche Messinstrumente, besonders Geräte zur Landvermessung, und begründete die Stereophotogrammmetrie.
Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...
Wissenschaft
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...