Lexikon
Pyrịt
[
Eisenkiesder; griechisch
]im Volksmund auch Katzengold genannt, gelbliches, zuweilen braun anlaufendes, metallisch glänzendes Mineral, Eisensulfid (FeS2), kubisch, Härte 6–6,5, in magmatischen und metamorphen Gesteinen. Eine Modifikation von Pyrit ist Markasit. Pyrit ist das verbreitetste Schwefelerz und dient zur Gewinnung von Schwefelsäure und Schwefel sowie als Schmuckstein.

Wissenschaft
Überraschende Nahrung eines Urvogels
Er erinnert an einen Eisvogel – doch entgegen der bisherigen Annahme fraß der kleine Longipteryx vor 120 Millionen Jahren keine Fische oder Insekten, sondern Früchte. Dies geht aus zwei Fossilien des Urvogels hervor, bei denen sich Samenkörner im Magen erhalten haben. Möglicherweise war die Entwicklung seines ungewöhnlich langen...

Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sind die Gedanken noch frei?
Hocheffizient und vielseitig
News der Woche 23.08.2024
Fischfang als Wegbereiter für die Maya?
Fliegen im Magnetfeld
Perfect Timing