Lexikon
Sachbeschädigung
vorsätzliche und rechtswidrige Beschädigung oder Zerstörung fremder Sachen; strafbar (einfache Sachbeschädigung) mit Geldstrafe oder mit Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren, verfolgbar nur auf Strafantrag (§ 303 StGB). Gemeinschädliche Sachbeschädigung (§ 304 StGB; z. B. von Sachen, die in öffentlichen Sammlungen aufbewahrt sind), wird mit Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren, bei Zerstörung fremder Bauwerke bis zu fünf Jahren bestraft (§ 305 StGB).
In
Österreich
wird Sachbeschädigung gemäß § 125 StGB mit Freiheitsstrafe bis zu 6 Monaten oder Geldstrafe, schwere Sachbeschädigung gemäß § 126 StGB mit Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren oder Geldstrafe bestraft.In der
Schweiz
ist nach Art. 144 StGB einfache Sachbeschädigung Antragsdelikt (Höchststrafe Gefängnis); schwere Sachbeschädigung wird von Amts wegen verfolgt und mit Zuchthaus bis zu 5 Jahren bestraft.
Wissenschaft
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Wissenschaft
Tierisches Leben unter dem Meeresboden
Unter der Lavakruste des Meeresbodens rund um hydrothermale Schlote tummelt sich mehr Leben als bislang angenommen. In Hohlräumen der Kruste haben Forschende zahlreiche Meerestiere entdeckt, darunter ausgewachsene sesshafte Röhrenwürmer sowie mobile Tiere wie Würmer und Schnecken. Die Entdeckung deutet auf bisher unbekannte...