Lexikon
Sạlomon
Ernst von, deutscher Schriftsteller und Filmautor, * 25. 9. 1902 Kiel, † 9. 8. 1972 Stöckte bei Hamburg; wegen Beteiligung an der Ermordung W. Rathenaus 1922–1927 im Zuchthaus; autobiografische Romane: „Die Geächteten“ 1931; „Die Kadetten“ 1933; „Der Fragebogen“ 1951; Drehbücher.
- Erscheinungsjahr: 1951
- Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Der Fragebogen
- Genre: Roman
Ein Bestseller im In- und Ausland wird der sarkastische Entnazifizierungsroman »Der Fragebogen« von Ernst von Salomon (* 1902, † 1972), der beim Verlag Rowohlt in Hamburg erscheint. Salomon legt diesem autobiografischen Roman als Gliederungsprinzip die 131 Fragen zugrunde, die die westlichen Alliierten allen durch nationalsozialistische Vergangenheit belasteten Personen vorlegten. Der Roman ist ein Protest gegen die Bürokratie der Besatzungsmächte.

Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...